30. Dortmunder Naturheilkundetag – ein voller Erfolg

26.02.2025 - Knapp 500 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am 21.02./22.02.2025 beim 30. Dortmunder Naturheilkundetag. Sie bildeten sich fort, tauschten sich mit Kolleginnen und Kollegen aus und besuchten mit großem Interesse die Industrieausstellung. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung berichtete Désirée von Bohlen und Halbach über ihr Engagement für den Verein Desideria, der Angehörigen von Menschen mit Demenz zur Seite steht.

Am Wochenende fand in Dortmund der inspirierende Dortmunder Naturheilkundetag statt, der die Teilnehmenden in ihren Bann zog. Es hatten sich wieder viele Kolleg*innen versammelt, um sich auszutauschen, zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Die Atmosphäre war von Anfang an ansteckend. Im Podiumsgespräch mit Désirée von Bohlen und Halbach und Roland Tennie ging es um die Belastungen, denen Angehörige von Menschen mit Demenz ausgesetzt sind, und wie ihnen geholfen werden kann. Die gebürtige Prinzessin von Hohenzollern-Sigmaringen und Nichte des schwedischen Königs Carl Gustav ist Gründerin und Vorstandvorsitzende des Vereins Desideria Care mit Sitz in München, der sich um Angehörige kümmert, die für Menschen mit Demenz sorgen. Frau von Bohlen schilderte sehr persönlich, wie es zu ihrem Engagement für die Angehörigen von an Demenzerkrankten kam, was sie antreibt und welche Unterstützung ihr Verein bietet. Roland Tennie steuerte Einblicke aus seinem Praxisalltag bei und schilderte mit welchen Belastungen die Angehörigen fertig werden müssen und wie er in der Praxis Hilfe leisten kann. Beide verdeutlichten auf eindrückliche Art, was es heißt, einen Angehörigen mit Demenz zu begleiten, machten aber auch deutlich, dass es Unterstützungsangebote gibt, um diese für alle Betroffenen herausfordernde Lebensphase gut zu gestalten.

Die Eröffnungsdiskussion setzte den Ton für einen Tag voller spannender Vorträge und interaktiver Workshops. Renommierte Referent*innen teilten ihre Erkenntnisse und Erfahrungen, und die Teilnehmer*innen waren begeistert von den Therapien und Lösungsansätzen, die präsentiert wurden.

Besonders beeindruckend war der Austausch zwischen den Teilnehmenden. In den Pausen entstanden lebhafte Gespräche, die nicht nur Wissen, sondern auch neue Netzwerke und Freundschaften schufen. Die Begeisterung war spürbar, als die Teilnehmer*innen ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen teilten.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Viele Teilnehmer*innen äußerten, dass sie mit frischen Ideen und neuer Motivation nach Hause gehen würden. Der Kongress in Dortmund hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die BDH-Gemeinschaft gestärkt.

Wir danken allen, die zu diesem Erlebnis beigetragen haben, und freuen uns bereits auf unsere nächsten Veranstaltungen, die sicherlich ebenso inspirierend und begeisternd sein werden!