Sie sind allein in ihrer Praxis tätig und im Notfall auf sich gestellt? Sind Sie in der Ausbildung zum Heilpraktiker oder möchten einfach auf eine eventuell eintretende Notfallsituation im Alltag vorbereitet sein? Inhaltlich werden die Themen, vor allem die praktischen Maßnahmen bei einem Notfall, in den Schulungsräumen des RCS-Center bearbeitet. Insbesondere der praktische Umgang mit einer anaphylaktischen Reaktion inkl. Notfallmedikamente wird trainiert.
Das Notfalltraining wurde in Absprache mit dem Bund Deutscher Heilpraktiker bedarfsorientiert entwickelt.
Inhalte
- Notfälle im Anfangsstadium: zielgerichtete Vorgehensweise
- Angina pectoris, Herzinfarkt (inkl. Notfallmedikamente)
- Anaphylaktische Reaktion (anaphylaktischer Schock)
- Einweisung in Notfallmedikamente (anaphylaktische Reaktion nach AMK)
- Reanimation (inkl. Masken-Beutel-Beatmung)/Umgang mit AED
Termine
- Lehrgang 2023/2: 06.05.2023
- Lehrgang 2023/3: 30.09.2023
jeweils 09:00 – 16:30 Uhr
Kursgebühren: 149,00 EUR
Anmeldung: RCS-Center gGmbH, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 36 66 35 92, E-Mail: info@rcs-center.de
Hier klicken für Anmeldung und weitere Informationen.
Feedback von Teilnehmenden des letzen Seminars
Hier einige Stimmen der Teilnehmer*innen des letzten Notfalltrainings am 18.2.2023 in Gelsenkirchen:
„Lieber Denis, liebe BDH-Team,
ich wollte eine Rückmeldung geben zum Notfalltraining letztes Wochenende in Gelsenkirchen (18.02.2023 – Anmerkung der Redaktion).
Es war toll. (…). Ich finde, dass die Notfallkurse viel mehr promoted werden sollten. (…) Das ganze Thema Notfälle sollte doch etwas mehr in den Fokus gerückt werden.
Ich werde jedenfalls versuchen, jetzt jährlich sowas einzubauen – wenn ich früh genug die Termine mitbekomme.“
“ Hallo Zusammen,
ich möchte eine kurze Rückmeldung zum Notfall Trainingstag am 18. Februar in Gelsenkirchen geben. Das Training hat Dennis Handke geleitet.
Neben der Professionalität und Souveränität von Dennis möchte ich v.a. hervorheben, dass dieser Tag didaktisch gesehen sehr interessant gestaltet war. Ich beurteile das, weil ich selbst seit vielen Jahren als Dozent tätig bin.
Dennis baute das Training so auf, dass die Teilnehmer in die erlebte Nähe einer realistischen Notfallsituation kamen. Das war zwar Grenzerfahrung pur, gleichzeitig aber auch sehr hilfreich, sich in eine Notfallsituation hineinversetzen zu können.
Die eigene Hilflosigkeit zu erleben, Fehler zu machen, sich ohnmächtig zu fühlen . . das ist genau das, was weiterhilft, um die Lernschwelle zu überschreiten.
Dennis sprach dieses Vorgehen im Vorfeld mit uns ab, holte sich die Erlaubnis, so arbeiten zu dürfen. Das geschah – wie er sagte – um im Sinne eines Qualitätsmanagements seinen eigenen Unterricht immer mehr zu optimieren, und uns Teilnehmer*innen das Thema bestmöglich nahe zu bringen.
Was dabei sehr half: Die leidenschaftliche Art und schauspielerische Leistung des Dozenten.
Diese Fortbildung gehört meiner Meinung nach in jede HP-Grundausbildung mit rein.
Ich bin für diesen Tag sehr dankbar, was übrigens auch die anderen acht Teilnehmerinnen explizit ausgedrückt haben. Einige von ihnen waren schon zum wiederholten Male dabei.“