Seit 1991 besteht unser Ausbildungszentrum. Sie finden uns mitten in Berlin Schöneberg in der Belziger Str. 69/71. Eine unserer Gründungsideen trägt uns noch heute: eine Ausbildung in Umfang und Qualität entsprechend einer Berufsausbildung für Chinesische Medizin anzubieten.
Die Chinesische Medizin diagnostiziert und behandelt den Menschen in seiner Ganzheit. Mit ihrer Hilfe kann das Zusammenspiel von Konstitution und Lebenssituation bei der Entstehung von Erkrankungen verstanden werden.
Das Verständnis in die individuelle Dynamik bildet die Grundlage für Behandlung und Heilung.
Der Unterricht an unserer Schule findet vorwiegend an Wochenenden statt und wird von erfahrenen Therapeut*innen gestaltet. Ein hoher Praxisanteil und die Vermittlung der chinesischen Diagnostik sind Schwerpunkte aller unserer Ausbildungsgänge. Wir möchten die Schüler*innen zum selbstständigen Führen einer Praxis für chinesische Medizin befähigen.
Ausbildungen mit AGTCM-Diplomabschluss können bei uns in den Bereichen Akupunktur, chinesische Arzneimittellehre, Tuina und Qi Gong durchlaufen werden.
In der dreijährigen Akupunkturausbildung werden grundlegende Theorien, wie das Prinzip der Wandlungen, klassische Diagnostische Methoden und viele weitere theoretische Systeme vermittelt. Die erlernten Inhalte der Ausbildung werden in der parallelen zweijährigen Lehrpraxis unter Supervision praktisch umgesetzt.
Das Kernstück der Ausbildung in der Arzneimittellehre ist das Erlangen eines umfangreichen Wissens über Pflanzen, Substanzen und Rezepturen. Anders bei der Qualifikation in Tuina. Hier werden muskuläre Massagen, chiropraktische Manipulationen und andere manuelle Techniken vermittelt und bilden die Basis der Arbeit mit dem Patienten. Beim Erlernen des medizinisch therapeutischen Qi Gong sind das eigene Üben der Qi Gong Formen und die Wahrnehmung der inneren Energiebewegungen das Zentrum des Lernweges.
Für Hebammen besteht bei Shou Zhong die Möglichkeit, eine vom DHV anerkannte Weiterbildung in Akupunktur zu absolvieren. Alle Ausbildungen haben einen ihrer Schwerpunkte in praktischem Üben und der Umsetzung des Erlernten. So kann bei uns jede*r seinen individuellen Weg als Therapeut*in der Chinesischen Medizin finden und dabei den eigenen Talenten und Neigungen folgen.
Für alle von uns angebotenen Ausbildungszweige organisieren wir regelmäßig Weiterbildungen. Dazu laden wir nationale und internationale Dozent*innen an unser Ausbildungsinstitut ein. So bieten wir all jenen, die bereits mit der Chinesischen Medizin arbeiten die Möglichkeit, sich in ihrer Therapieform weiter zu entwickeln und neue Aspekte in ihre tägliche Praxis zu integrieren.
Patienten*innen können sich in unserer Lehrpraxis behandeln lassen, in der unsere Schüler*innen ab dem 2. Ausbildungsjahr unter Supervision tätig sind.
Unsere hellen und großzügigen Räume werden von allen sehr geschätzt. Eine kleine Küche ermöglicht gemeinsames Kochen und stärkt so die Lerngemeinschaft.
Am Tag der Chinesischen Medizin oder auf einem unserer Infoabende kann man unsere Schule persönlich kennenlernen. Darüber hinaus beantwortet unser Büro gerne alle Fragen.