
Wir freuen uns darauf, sie 2023 wieder einmal live zu sehen und zwar auf unserer Arbeitstagung für Heilpraktiker „Let`s work!“ in Kombination mit den Deutschen Homöopathietagen. Am 20./21.10.2023 richten wir unsere nächste Kombiveranstaltung mit gewohnt hohem Praxisanteil aus. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor.
An diesem Wochenende ist der Wissenschaftspark Treffpunkt für alle Heilpraktiker*innen, die sich praxisorientierte Fortbildungen wünschen. Intensive Workshops in den verschiedensten Disziplinen bringen konkretes Wissen, das Ihren Praxisalltag bereichern wird. Verschiedene Fachgesellschaften und Arbeitskreise sorgen für fundierte, aktuelle Wissensvermittlung.
Bei Fragen bitte bei Frau Frielinghaus melden.
Tel.: 02581 – 7 84 82 16
E-Mail: frielinghaus@bdh-online.de
Wissenswertes für Sie
Im Eintrittspreis enthalten
- Kostenlose Teilnahme an allen Workshops und Vorträgen
- Kostenloses Spezial zu den verschiedenen Themen (z.B. TCM und Homöopathie)
- Kostenloser Auffrischungskurs für Notfallsituationen
- Kostenloser Rat der BDH Experten vor Ort – EDV, Praxisgründung und Versicherungen
- Kostenlose Teilnahme am Expertenforum der DHZ
- Kostenlose Teilnahme Verlosungen für Fachbücher und einem Überraschungspreis
- Kostenloser Besuch der Industrieausstellung
- Kostengünstiges Mittagessen (auch vegetarisch) am Samstag
- Kostenlose frische und süße Pausensnacks sowie -getränke

Rückblick: Let‘s work! – Deutsche Homöopathietage 2019
Am 11.10/12.10.2019 trafen sich rund 450 Heilpraktiker*innen in Gelsenkirchen zur 18. Arbeitstagung Let’s Work! und zu den Deutschen Homöopathietagen 2019. Das Programm war interessant sowie vielseitig und die Stimmung ausgezeichnet. Diese konnte auch ein Feueralarm nicht beeinträchtigen, der sich als Fehlalarm entpuppte.
Gleich bei der Begrüßung der Teilnehmer*innen am Freitag zum Nachmittagsprogramm Let`s work! 2019 sorgte ein Zwischenfall für „Auflockerung“. Ein Fehlalarm löste im Wissenschaftspark die Sirenen aus. Das Gebäude wurde zügig geräumt, wobei sich die Teilnehmer durch eine hohe Disziplin und Professionalität auszeichneten: kein Drängeln und keine Panik trübten die Situation. Die Feuerwehr war in Windeseile vor Ort, prüfte die Situation und gab das Gebäude nach 15 Minuten wieder frei. So konnten alle schnell wieder zurück in die Seminarräume, und das eigentliche Programm hat zügig begonnen.
Am Freitag standen u.a. die Themen Frauenheilkunde, das Mikrobiom in der Onkologie, Tuina, die Bedeutung der Atmung und die Existenzsicherung sowie das Heilmittelwerbegesetz auf dem Programm. Eine Mischung aus intensiven Workshops und detaillierten Vorträgen vermittelte umfangreiches Wissen für die Praxis. Im Rahmen der Homöopathietage begeisterte am Freitag insbesondere Stefan Reis mit seinen Ausführungen zu Bönnighausens Therapeutischem Taschenbuch die Zuhörer*innen.
Am Abend trafen sich die Teilnehmer*innen zum gemütlichen Teil. Hier konnten sie sich nicht nur untereinander austauschen, sondern auch die Live-Musik vom Feinsten und allerlei kulinarische Leckereien genießen.
Samstag: Start mit einem Aufruf von BDH-Präsident Sümper
Der Samstag startete nach der beliebten Bücherverlosung mit einer informativen halben Stunde. Thema waren die politischen Entwicklungen rund um den Heilpraktikerberuf. BDH-Vizepräsident Siegfried Kämper informierte über die neuen Änderungen im Arzneimittel- und Transfusionsgesetz und gab Handlungsempfehlungen. BDH-Präsident Ulrich Sümper erläuterte den Anwesenden, wie Heilpraktiker sich innerhalb des Fachkreises erleben und wie sie in der Öffentlichkeit und in der Politik wahrgenommen werden. Ein riesiger Unterschied. Sümper forderte die Anwesenden auf, gemeinsam aktiv zu werden:„Nur wenn möglichst alle Verbände und möglichst alle Kolleg*innen gemeinsam agieren, werden wir etwas für unseren Berufsstand erreichen. Die meisten anderen Aktionen werden nur innerhalb unseres Berufsstandes wahrgenommen,
haben kaum bis keine Außenwirkung und tragen höchstens zur Selbstberuhigung bei. Sprechen Sie mit Ihren Verbänden, sie sind oft genug eingeladen worden. Jetzt müssen alle an einen Tisch.“
Das Samstags-Programm war auf acht Parallelveranstaltungen verteilt. Die Referent*innen informierten z.B. im DHZ-Forum über Blutdruckregulationsstörungen und deren Behandlung, aber auch in Intensivworkshops über Ausleitungsverfahren und Ernährung sowie asiatische Naturheil- und traditionelle Heilkundeverfahren gaben sie ihr Wissen weiter. Die Behandlungsmöglichkeiten verschiedener Krankheitsbilder mit Ozon war Teil der HPGO3-Tagung. Das HPA-Programm befasste sich intensiv mit den Organsystemen Herz, Blut und Leber/Galle.
Legendär und nicht zu überhören: Notfallkurse von Denis Handke
Tritt der Notfall in der Praxis ein, kann man gar nicht gut genug vorbereitet sein. Denis Handke schulte unsere Teilnehmer*innen zum Vorgehen bei unklarer Bewusstseinsstörung. Wie immer war sein Workshop sehr lebendig und angereichert mit sehr praxisnahen Tipps. Handke demonstriert die Notfälle so realitätsnah, dass kein Teilnehmer*in diese Demonstrationen so schnell vergisst.
Deutsche Homöopathietage
Die Deutschen Homöopathietage boten zwei Tage lang ein spannendes Programm. Am Freitag fanden vier Seminare zu unterschiedlichen Themen statt. Der Samstag widmete sich dagegen einem Thema: Der geriatrische Patient und seine Behandlung. Aber auch die Begleitung der Angehörigen standen im Zentrum dieses Ganztagesseminares von Inga Maria Stalljann.
Industrieausstellung
Die Industrieausstellung im lichtdurchfluteten Ambiente der Arkaden des Wissenschaftsparks bot viele Möglichkeiten ins Gespräch zu kommen, sich direkt über neueste Präparate, Therapiemethoden und Geräte zu unterhalten sowie diese kennenzulernen, oder in der neuesten Fachliteratur zu stöbern.
Wir freuen uns, Sie 2020 in Gelsenkirchen wiederzusehen
Vielen Dank an unsere Teilnehmer*innen, an die Vertreter*innen der ausstellenden Industrie, Initiativen und Verlage. Danke auch den Referent*innen, die ihr Wissen mit den Anwesenden geteilt und für ein intensives und spannendes Programm am Wochenende gesorgt haben.
Wir tagen in 2020 am 09./10. Oktober. Schön, wenn Sie wieder dabei sind. Wir freuen uns auf Sie.
Impressionen von der 18. Arbeitstagung für Heilpraktiker – Let’s work! und Deutsche Homöopathietage 2019
Bilder: © Frank Horstmöller
Video der 18. Arbeitstagung für Heilpraktiker – Let’s work! 2019 – Ein Rückblick
Youtube und Facebook
Video-Impressionen
Übrigens: Es gibt von den Kongressen seit ein paar Jahren Kurzfilme zur Erinnerung an einen interessanten und schönen Kongress. Sie wissen ja: Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte. Wir wünschen viel Vergnügen beim Anschauen unter www.youtube.de/ Heilpraktikerkanal.
Und auch bei Facebook stellen wir regelmäßig die Bilder des Kongresses ein. So können Sie sich auch dort einen Einblick in die Veranstaltung verschaffen.
Unsere Kooperationspartner




Das Fortbildungszertifikat

Jeder kann mitmachen
Als Heilpraktiker müssen wir Forderungen nach einer qualifizierten, dokumentierten Fortbildung erfüllen. Machen Sie mit beim Fortbildungszertifikat!
Newsletter

Immer up-to-date!
Abonnieren Sie unseren wöchentlich erscheinenden Newsletter und profitieren Sie von stets aktuellen Informationen!
Der BDH bei Facebook

Aktueller geht es nicht
Der BDH informiert Sie auf Facebook immer ganz aktuell über Neuigkeiten in Naturheilkunde, Medizin und unserem Beruf. Werden Sie "Fan"!