Auftakt der Saison

Fortbildung auf hohem Niveau

Rückblick: 28. Dortmunder Naturheilkundetag 2023 – Wie in Vor-Corona-Zeiten

Mehr als 420 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am 24.02./25.02.2023 beim 28. Dortmunder Naturheilkundetag. Die Stimmung war ausgesprochen gut und die Teilnehmenden waren erleichtert und froh, endlich wieder eine hochwertige Fortbildung in Präsenz und ohne die Pandemie-Einschränkungen zu erleben.

Die Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker wurden auf dem Auftaktkongress 2023 des BDH in Dortmund von BDH-Präsident Ulrich Sümper, rund 30 Referentinnen und Referenten, einem gutgelaunten BDH Team und den Vertreterinnen und Vertretern aus der Industrie begrüßt. Die Teilnehmenden bildeten sich fort, tauschten sich mit Kolleginnen und Kollegen aus und besuchten die Industrieausstellung. Die Stimmung war sehr kollegial und herzlich und es war offensichtlich, wie froh alle waren, sich wieder ganz real mit Kolleginnen und Kollegen treffen zu können.

Intensive Workshops am Freitag

Der Freitag bot viel Praktisches: Kolleginnen und Kollegen hatten bei Workshops die Möglichkeit mitzuwirken, Neues zu erlernen und Wissen zu vertiefen. Nach kurzer Begrüßung und Vorstellung der Referentinnen und Referenten des ersten Kongresstages begannen am Freitag die Workshops zu den Themen „Gesunder Darm – gesunde Haut“, „Tuina“ sowie „Cerviko-Thorakaler-Übergang unter viszeralen Aspekten“, die alle gut besucht waren. Die BDH-Experten Heinz-Georg Bramhoff und Christina Krauße sowie Gregor Bramhoff informierten umfangreich über Neuerungen und Relevantes zu den Themen Datenschutz und Abmahnrisiken. Die Teilnehmenden waren dankbar für diese wichtigen Informationen und die gute Aufbereitung der recht komplexen Inhalte. Das Thema „Hygieneplan“ fesselte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so sehr, dass sie mit großer Aufmerksamkeit die Ausführungen des BDH-Hygiene und Notfallbeauftragten Denis Handke folgten, obwohl er eine Stunde (!) überzog. Denis Handke vermittelte auf die ihm eigene humorvolle Art mit großem Sachverstand und didaktischem Geschick, anschaulich die sehr anspruchsvolle Thematik. Deutlich wurde, es ist nicht damit getan, einen Muster-Hygieneplan einfach mal so an die Praxis anzupassen.

Ehrengast Fritz Eckenga und ein vielseitiges Programm

Für eine ausgelassene Stimmung sorgte am Samstag schon in der Eröffnungsveranstaltung der Kabarettist, Kolumnist und Lyriker Fritz Eckenga aus Dortmund. Humorvoll schlug er Brücken von der Fußballstadt Dortmund zur Naturheilkunde und zum Programm des Kongresses. So starteten alle Anwesenden mit einem Lächeln im Gesicht in den Kongresstag. Die Eröffnung brachte noch aus einem anderen Grund einige Teilnehmerinnen zum Strahlen. Denn unter den Anwesenden wurden wertvolle Fachbücher, zu auf dem Kongress behandelten Thematiken, verlost.

Nach diesem leichten Start in den Tag stand ein umfangreiches Kongressprogramm im Vordergrund. Rund 20 Vorträge waren das Kernstück des Samstags. Vorträge zu Themen wie „Antibiotikaresistenzen und nosokomiale Infektion – multiresistente Keime“, „Nebel im Kopf und Krawall oder Starre im Körper“, „Therapieoptionen beim Reizdarmsyndrom“, „Allergien und Autoimmunerkrankungen nehmen zu“ oder „Behandlung von Post-COVID-Syndrom“ fanden in vollen Sälen statt. Darüber hinaus boten auch die Themen „Probiotische Therapien bei Kindern“, „Infektblocking mit natürlichen Lebensmitteln“, „Wechseljahre des Mannes“, „Migräne und Konstitution – Praxisbeispiele“ sowie eine Vielzahl weiterer Vorträge den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Impulse für die eigene Tätigkeit.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde ein Wellness-Wochenende – gestiftet vom BDH – verlost.

Wir sagen Danke!

„Es war ein tolles Erlebnis und hat die weite Reise gelohnt.“ „Der Kongress hat mir wieder einmal gut getan!“ „Es hat mir wieder sehr gut gefallen!“ So das Feedback von Besucherinnen und Besuchern. Auch die Vertreterinnen und Vertreter der Industrie waren sehr zufrieden. Die meisten haben bereits vor Ort angekündigt, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Die hohe Frequenz und Qualität der Kontakte an ihren Ständen, sowie die angenehme Atmosphäre während der Veranstaltung haben überzeugt.

Wir sagen an dieser Stelle allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön. Sie waren ein phantastisches Publikum. Unser Dank gilt nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch den Referentinnen und Referenten, die diesen Kongress mit ihren hochkarätigen Vorträgen erst zu dem gemacht haben, was er regelmäßig ist: eine Fortbildung auf hohem Niveau. Auch unseren Industriepartnern, die uns unterstützt haben, danken wir ganz herzlich. Ohne sie wäre ein solcher Kongress gar nicht auszurichten.
Wir sind nun gespannt darauf, Sie bei einer unserer weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr ebenfalls zu begrüßen. Vielleicht sehen wir uns ja wieder bei unserer Arbeitstagung „Let’s work!“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen oder bei einer der „Update Heilpraxis“-Veranstaltungen. Wir würden uns freuen!

Ihr BDH-Team

Video vom 28. Dortmunder Naturheilkundetag 2023

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impressionen vom 28. Dortmunder Naturheilkundetag 2023

Bilder: © Frank Horstmöller

"Update Heilpraxis" in Bamberg

BDH-Fortbildung am 06.05.2023
Programm ist online. Jetzt anmelden!

Mitglied werden

Teil unserer Gemeinschaft
Werden Sie Mitglied im Bund Deutscher Heilpraktiker und profitieren Sie von unseren vielen Serviceangeboten!

Das Fortbildungszertifikat

Jeder kann mitmachen
Als Heilpraktiker müssen wir Forderungen nach einer qualifizierten, dokumentierten Fortbildung erfüllen. Machen Sie mit beim Fortbildungszertifikat!